Applikation 42go Datenschutzrichtlinie ("42go")
Die Applikation 42go bietet die perfekte Möglichkeit, auf allgemeine Informationen und Neuigkeiten von d&b zuzugreifen.
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten ist ein wichtiges Anliegen von d&b. Deshalb betreibt d&b seine Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Informationen d&b sammelt, wie d&b sie verwendet und schützt und an wen d&b sie weitergeben kann.
Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und zu welchem Zweck wir sie verwenden - selbstverständlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, deren Kontaktdaten Sie unten finden.
Die ständige technologische Entwicklung und Änderungen unserer Dienstleistungen, der Gesetzeslage sowie andere Gründe können Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erforderlich machen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und bitten Sie, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung wird im Zuge der Weiterentwicklung des Internets bzw. unseres Angebotes laufend angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Um sich über den aktuellen Stand unserer Datennutzungsregelungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden.
Datenschutzbeauftragte
c/o d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
Eugen-Adolff-Straße 134
71522 Backnang
E-Mail: datenschutz@dbaudio.com
Kontaktinformationen des für die Verarbeitung Verantwortlichen
d&b audiotechnik GmbH & Co.KG
Eugen-Adolff-Straße 134
71522 Backnang
Telefon: +49-7191-9669-0
Fax: +49-7191-95 00 00
E-Mail: info@dbaudio.com
vertreten durch die einzige Komplementärin
Cubes Holding GmbH
Eugen-Adolff-Straße 134
71522 Backnang
Telefon: +49-7191-9669-0
Fax: +49-7191-95 00 00
E-Mail: info@dbaudio.com
die durch ihre Geschäftsführer vertreten wird:
Harman, Amnon (CEO)
Nilsson, Jens
ab März 2025
Grundlegende Informationen
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders angegeben, werden bei der Nutzung der 42go keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Definition von personenbezogenen Daten
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Demnach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
In der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden personenbezogene Daten wie folgt definiert:
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person identifiziert werden kann.
Rechtsgrundlage für die Erhebung von personenbezogenen Daten
Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherzeit
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus können Daten gespeichert werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die vorgenannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags besteht.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden bei der Registrierung und Nutzung von 42go auf unterschiedliche Weise und aus unterschiedlichen Gründen erhoben und verarbeitet. Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang erhoben und verarbeitet, der für die Bereitstellung der Funktionen und Inhalte der App erforderlich ist.
Die im Rahmen von 42go erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt und ggf. an das zuständige Unternehmen weitergegeben.
Ihre Daten werden vor der Übermittlung und Verarbeitung verschlüsselt, um sie vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.
Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder in anderer Weise als hier beschrieben an Dritte weitergegeben. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter, Agenturen und Händler sind von uns zur strengsten Vertraulichkeit verpflichtet.
Registrierung von 42go
Um sich bei 42go zu registrieren, ist es notwendig, ein Benutzerkonto anzulegen. Bei der Erstellung des Benutzerkontos werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet:
Name des Benutzers
E-Mail Adresse
Authentifizierungsdaten (Passwort)
Benutzer-ID
Die Daten werden in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet von:
Staffbase SE
Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
Der Zweck ist die Erstellung eines Benutzerkontos für die 42go-Dienste. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Verwendung von 42go
Bei der Nutzung von 42go werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet
Name des Benutzers
E-Mail Adresse
Benutzer-ID
andere erforderliche oder freiwillige Profilangaben (z. B. Telefonnummer, Position und Abteilung)
technische Informationen: IP-Adresse, Betriebssystem, Zeitstempel der
Verwendungsdaten
Diagnosedaten (für Wartungs- und Supportzwecke)
Die Daten werden in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet von:
Staffbase SE
Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
Der Zweck ist die Nutzung von 42go, insbesondere um über Inhalte und Neuigkeiten von d&b informiert zu werden. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Datenübertragung an andere d&b Unternehmen
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der d&b Gruppe erfolgt nicht, es sei denn, dass wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder die Weitergabe der Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben. Externe Dienstleister und Partnerunternehmen erhalten Ihre Daten nur dann, wenn dies zur Bearbeitung ihrer Anfrage erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte externer Dienste ist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich, wobei wir die Dienste im Rahmen der Zumutbarkeit auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen überprüfen.
Datenübermittlung an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Ihre Daten werden an Dienstleistungspartner weitergegeben, wenn diese in unserem Auftrag arbeiten und d&b audiotechnik bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen unterstützen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Die vorgenannten Dienstleister haben nur Zugang zu den personenbezogenen Daten, die für die Ausübung ihrer jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Diesen Dienstleistern ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben oder für andere Zwecke, insbesondere für ihre eigenen Werbezwecke, zu verwenden.
Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
Ihre persönlichen Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken an andere Unternehmen weitergegeben.
Sicherheit der Daten
d&b audiotechnik setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Rechte der betroffenen Personen
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie im Sinne der DSGVO betroffen und haben die folgenden Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Wenn wir Daten von Ihnen verarbeitet haben, stehen Ihnen weitere in Artikel 15 DSGVO genannte Auskunftsrechte zu.Recht auf Berichtigung
Wenn die von uns erhobenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung der Daten verlangen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 der DSGVO können Sie unter Umständen auch die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Nach der Einschränkung dürfen Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wir werden Sie informieren, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.Recht auf Löschung
Wenn einer der Gründe in Artikel 17 Abs. 1 DSGVO vorliegt, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, es sei denn, es liegt eine Ausnahme von der Löschungsverpflichtung gemäß Artikel 17 Abs. 3 DSGVO vor.Recht auf Unterrichtung
Wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir gemäß Artikel 19 DSGVO verpflichtet, alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten darüber zu unterrichten, es sei denn, die Benachrichtigung ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Sie haben auch das Recht, über die Empfänger informiert zu werden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.Recht auf Datenübertragbarkeit
Darüber hinaus haben Sie nach Artikel 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Artikels 20 Abs. 1 lit. a DSGVO erfüllt sind oder zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und dadurch keine Freiheiten und Rechte anderer Personen beeinträchtigt werden. Dieses Recht gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder für die Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist.Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO durch die d&b audiotechnik GmbH & Co. KG einzulegen. Sobald Sie Widerspruch eingelegt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gegenüber der d&b audiotechnik GmbH & Co. KG jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung wird im Zuge der Weiterentwicklung des Internets bzw. unseres Angebotes laufend angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Um sich über den aktuellen Stand unserer Datennutzungsregelungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden.
Datenschutzbeauftragte
c/o d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
Eugen-Adolff-Straße 134
71522 Backnang
E-Mail: datenschutz@dbaudio.com
Kontaktinformationen des für die Verarbeitung Verantwortlichen
d&b audiotechnik GmbH & Co.KG
Eugen-Adolff-Straße 134
71522 Backnang
Telefon: +49-7191-9669-0
Fax: +49-7191-95 00 00
E-Mail: info@dbaudio.com
vertreten durch die einzige Komplementärin
Cubes Holding GmbH
Eugen-Adolff-Straße 134
71522 Backnang
Telefon: +49-7191-9669-0
Fax: +49-7191-95 00 00
E-Mail: info@dbaudio.com
die durch ihre Geschäftsführer vertreten wird:
Harman, Amnon (CEO)
Nilsson, Jens
ab März 2025